Cookie-Richtlinien

Unsere Datenschutzrichtlinie erklärt unsere Grundsätze hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Informationen. Diese Richtlinie erläutert speziell, wie wir, unsere Partner und Nutzer unserer Dienste Cookies einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, deren Verwendung zu steuern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke, gespeichert in Textdateien, die auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät abgelegt werden, wenn Webseiten in einem Browser geladen werden. Sie werden häufig verwendet, um Sie und Ihre Präferenzen zu „erinnern“, entweder nur für einen einzigen Besuch (mittels „Session-Cookie“) oder für mehrere Besuche (mittels „persistentem Cookie“). Sie sorgen für ein konsistentes und effizientes Nutzererlebnis und erfüllen grundlegende Funktionen, z.?B. die Anmeldung oder das Einloggen. Cookies können von der besuchten Website gesetzt werden („Erstanbieter-Cookies“) oder von Drittanbietern, z.?B. Werbe- oder Analyse-Dienstleistern („Drittanbieter-Cookies“).

Websites und HTML-E-Mails können außerdem andere Tracking-Technologien wie „Web-Beacons“ oder „Pixel“ enthalten – meist kleine, transparente Bilder, die wie Cookies statistische Daten liefern. Diese werden oft gemeinsam mit Cookies verwendet, sind jedoch nicht direkt auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Web-Beacons dennoch geladen werden, jedoch mit eingeschränkter Funktion.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken:

Einige Cookies werden beim Laden einer Seite gesetzt, andere bei Nutzeraktionen (z.?B. Klick auf „Gefällt mir“). Viele werden nur bei eingeloggten WordPress.com-Nutzern gesetzt, andere bei jedem Besuch.

Für weitergehende Informationen zu Ihren Wahlmöglichkeiten siehe Abschnitt Cookies kontrollieren.

Wo wir Cookies setzen

Arten von Cookies

KategorieZweck
ErforderlichFür Login, Sicherheit, Spracheinstellungen, Basisfunktionen etc.
Analyse & LeistungErfassen der Interaktionen, beliebte Seiten, A/B?Tests etc., zur Verbesserung des Nutzererlebnisses
WerbungPersonalisierung von Anzeigen, Erfolgsmessung, Erstellung von Nutzerprofilen

Zusätzlich setzen wir Cookies für unser Feature Site Stats, um Besucherzahlen und Standortdaten zu erfassen.

Beispiele von Cookies

Erforderliche Cookies
Beispiele: __ssid, __stripe_sid, wordpress_logged_in*, twostep_auth, wp-settings-{user_id}, akm_mobile, country_code, csrftoken u.?v.?m.

Analyse- & Leistungs-Cookies
Beispiele: __pdvt, _hjIncludedInSample, optimizelyBuckets, hubspotutk, tk_ni, ga, gid, u.?v.?a.

Werbe-Cookies
Beispiele: ads, lr_nw, wordpress_eli.

Werbung von Drittanbietern

Um kostenloses Blogging zu ermöglichen, zeigen wir gelegentlich Werbung. Unsere Werbepartner nutzen Cookies, um Anzeigen zu personalisieren.

Beispiel-Partner: 33across, Amazon, Google (AdSense/DoubleClick), Criteo, Infolinks, Rubicon, Xandr, Yahoo u.?a.

Cookies in E-Mails: z.?B. pi-userid, eid_.

Cookies bei Parse.ly

Beispiele: _parsely_visitor, _parsely_session, _parsely_slot_click.

Cookies bei Jetpack-Websites

Kommentare: comment_author_{HASH}, comment_author_email_{HASH}, comment_author_url_{HASH}
Mobile Theme: akm_mobile
Abonnements: jetpack_comments_subscribe_{HASH}, jetpack_blog_subscribe_{HASH}
EU-Cookie-Hinweis: eucookielaw

Hinweis: Die Liste ist nicht vollständig – Nutzerwebseiten oder installierte Plugins (z.?B. Google Analytics) können weitere Cookies setzen.

Cookies kontrollieren

Sie können Cookies in den meisten Browsern steuern oder löschen. Beachten Sie, dass manche Funktionen beeinträchtigt sein könnten.

Weiterführende Links:

Einige Analyse?Dienste bieten eigene Opt?out?Optionen (Google Analytics Add?on, Hotjar „Do Not Track“, Nielsen Opt?out).

Interne Analyse-Tools

Wir erfassen Ereignisse (z.?B. Seitenaufrufe, Klicks) über ein eigenes Tool. Gespeichert werden z.?B. IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser, Zeitstempel, Land.

Opt?out verfügbar: Deaktiviert nachfolgende Ereignisverknüpfung mit Ihrem Profil. Bereits getätigte Aktionen bleiben gespeichert.

Simplenote?Nutzer: Opt-out muss separat in der App erfolgen.

Einwilligung zu Werbe-Cookies auf unseren Seiten

Für Besucher aus der EU: Vor Zustimmung setzen wir keine Werbe?Cookies. Nach Zustimmung erlauben wir und unsere Partner Werbe?Cookies auf unseren Seiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Banner oder „Datenschutz“-Link unter jeder Anzeige ändern.

Einwilligung auf Nutzerseiten im Ads-Programm

Auch hier erscheint ggf. ein Cookie-Banner. Ohne Zustimmung werden keine personalisierten Werbe?Cookies gesetzt.

Nach Zustimmung:

Einstellungen über unsere Consent?Management?Plattform (CMP) möglich, nach IAB?Framework.

Weitere Opt-out-Optionen

Ein spezielles Cookie hilft, Ihr Verhalten im Werbe-Netzwerk zu verfolgen. Mit einem Opt?out-Link können Sie diesem widersprechen (sofort wirksam, browserbezogen). Hinweis: Bei Browser?, Gerätewechsel oder Cookie?Löschung muss das Opt-out erneut erfolgen.